Aktuelles
aktuell
informativ
wichtig
Aktuelle
Nachrichten zum TTC
Hier sind die aktuellen Nachrichten zum TTC.
Nur ein Punkt am Freitagabend
1.Herren spielt unentschieden, 2. und 3.Herren verlieren –
Alle drei Herren-Mannschaft spielten bereits am Freitagabend ihre Spiele dieses Spieltages und alle drei mussten dabei auswärts in Köln antreten. Am Ende gab es leider nur einen Punkt auf der Habenseite.
Diesen einen Punkt holte die 1.Mannschaft mit einem 8:8 bei der DJK spinfactory Köln 2. Zunächst sorgten zwei knappe Fünfsatzsiege der Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli und Jan Henninger / Jörg Harthun für eine knappe Führung, die man auch durch Einzelsiege von Thomas, Fabian und Jim Schmitt nach der ersten Einzelrunde bis zur 5:4-Führung verteidigen konnte. In der zweiten Einzelrunde lief es dann nicht mehr ganz so gut, nur Fabian und Jim konnten ein zweites Mal punkten. So stand es vor dem Schlussdoppel 7:8, aber Thomas und Fabian zeigten mit einem Fünfsatzerfolg ihre Stärke im Doppel und sicherten so das Unentschieden.
Die 2.Mannschaft musste beim TTC Lövenich 2 antreten und musste am Ende eine bittere 5:8-Niederlage einstecken. Nach dem Doppelerfolg von Rainer Schmitt und Ralf Peters sorgten zweimal Rainer, Ralf und Dieter Laibach für eine zwischenzeitliche 5:3-Führung. So kam die berechtigte Hoffnung auf, mindestens einen Punkt im Abstiegskampf mit nach Hause nehmen zu können. Danach gelang allerdings trotz harter Gegenwehr kein weiterer Erfolg mehr, so dass man Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.
Die 3.Mannschaft hatte das schwere Auswärtsspiel beim Tabellendritten SC Fortuna Köln zu bestreiten. Letztendlich war die Mannschaft bei der 0:8-Niederlage chancenlos.
Der Vorstand informiert
Vorstandssitzung vom 29.02.2024 –
An dieser Stelle wird der TTC-Vorstand über aktuelle Ereignisse berichten, so dass alle TTC-Mitglieder informiert sind.
Heute gibt es wieder einen kurzen Rückblick auf die gestrige Vorstandssitzung. Nach dem Rückblick auf die gelungene Jahreshauptversammlung sowie die erfolgreichen Mini-Meisterschaften stand die Vorbereitung des Vereinsjubiläums auf der Tagesordnung. Hier wird der Vorstand zusammen mit dem Festausschuss die Vorbereitungen in nächster Zeit intensivieren und auch alle Mitglieder in einem Schreiben vorab informieren und das Teilnahmeinteresse abfragen. Auf der Tagesordnung stand auch die Prävention sexualisierter Gewalt. Hier wurde als erster wichtiger Schritt ein Ehrenkodex verabschiedet, den auch alle Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben. Mehr zu diesem Thema folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Letztlich stand die Terminplanung für das nächste Jahr an, so wurde u.a. auch bereits die nächste Mitgliederversammlung terminiert, die am 06.02.2025 stattfinden soll.
Rekordbesuch beim TTC Lechenich
59 Kinder beim Tischtennis-Turnier für Kids bis 12 Jahre –
Wer am vergangenen Sonntag bei den Minimeisterschaften im Tischtennis zuschauen wollte, musste sich einen Sitzplatz erkämpfen, denn es waren etwa 130 Menschen in der prall gefüllten Theodor-Heuß-Zweifach-Halle. Der Veranstalter TTC Lechenich konnte sogar einen Rekordbesuch von 59 Kindern (bisheriger Rekord: 47) verzeichnen, die alle ihre ersten Erfahrungen mit dem Tischtennissport machten. Denn bei diesem Turnier lautet das Motto: „Für Tischtennis-Profis verboten“. Das bedeutet, dass die Vereinskinder im Wettbewerb nicht mitspielen durften, um den Anfängern nicht durch Schmetterbälle oder angedrehte Aufschläge den Spaß zu verderben. Dennoch waren viele Spieler gekommen, um den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
In fünf Klassen zeigten die Minis unter den Augen ihrer Eltern und Geschwister manch sehenswerten Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich Jugendwart Jim Schmitt. „Die Kids hatten viel Spaß an unserem Sport, und einige haben gezeigt, dass sie Talent für Tischtennis haben.“ Es gab in den vier Stunden an diesem Sonntag-Nachmittag neben viel Sport und Spaß nur Gewinner, denn jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, Sachpreise und Süßigkeiten; die Ersten der fünf Gruppen sogar noch je einen Pokal. Es siegten bei den Mädchen bis acht Jahre Adriana Bianco vor Antonia Becker, Mädchen bis zehn Jahre Nosin Sheikho vor Milla Bußhaus, bei den Jungen bis acht Jahre Semin Teckentrup vor Mats Weißhaar, Jungen bis zehn Jahre Lasse Stuckmann vor Jonathan Degenhardt und bei den Jungen bis zwölf Jahre Ben Stuckmann vor Jaden Schlößer. Des Weiteren sorgten die beiden „Feen am Buffet“ Michaele Burbaum und Katharina Degenhardt kostenlos für das leibliche Wohl aller mit Kuchen, Donuts und Muffins sowie Kaffee und Wasser. Dies wurde sehr gerne angenommen und so kamen auch die Erwachsenen schnell ins Gespräch.
Der TTC Lechenich bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der VR-Bank Rhein-Erft-Köln eG, durch deren Spende von 500 Euro die Ausrichtung des Turniers erst möglich wurde. Dass die Meisterschaften reibungslos abliefen, verdankt Turnierleiter Rainer Schmitt den Helfern aus dem eigenen Verein Claudia Wißkirchen, Bernd Schubert, Jim Schmitt, Christian Bußhaus, Uwe Malsy, Maarten Albrecht, Moritz Windau, Dennis Zimmermann, Andreas und Max Degenhardt, die die Gruppenspiele ausrichteten und die Kinder betreuten. Sogar viele Eltern ließen sich animieren und nutzten die Möglichkeit, um selbst Tischtennis zu spielen, manche gegeneinander, viele aber auch mit ihren Kindern. Alle waren sich einig: „Es war ein sehr schöner Nachmittag, die Veranstaltung war rundum gelungen und hat viel Spaß gemacht.“
Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat, kann montags von 17:45 Uhr bis 19:00 Uhr beim TTC Lechenich einen Schnupperkurs machen. Unter Anleitung erfahrener Trainer werden Anfänger ab sechs Jahre, sehr gerne auch Fortgeschrittene, in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Auch Erwachsene können montags ab 19:00 Uhr gerne in die Turnhalle kommen und schnuppern. Jeder ist herzlich willkommen in der roten Theodor-Heuß-Zweifachhalle, Amselweg in Lechenich am alten Sportplatz direkt hinter dem Bio-Kraftwerk.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen telefonisch ein Jugendtrainer unter 02235/9878932 gerne zur Verfügung.
Rückschläge im Abstiegskampf
2. und 3.Herren verlieren, Jugend 19 mit Sieg und Niederlage –
Einen Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg mussten am Wochenende die 2. und die 3.Herren-Mannschaft verkraften.
Die 2.Mannschaft unterlag am Freitagabend dem Tabellenzweiten LAV Habbelrath knapp mit 6:8. Zu Beginn gingen beide Doppel verloren, wobei Dieter Laibach und Bernd Schubert sich erst mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben mussten. In den Einzeln überragte Rainer Schmitt, der alle drei Einzel für sich entscheiden konnte. Zudem konnten Ralf Peters, Dieter und Bernd den Vierer des Gegners schlagen. Das reichte aber nur zu sechs Punkten, so dass das verlorene Eingangsdoppel nun um so mehr schmerzte. Der schwierige Kampf um den Klassenerhalt geht weiter.
Am Samstag unterlag die 3.Mannschaft dem TTV DJK Hürth 5 mit 4:8, was besonders bitter ist, da der Gegner gerade einmal einen Punkt mehr in der Tabelle aufzuweisen hatte. Nach dem Doppelerfolg von Julian Hildebrandt und Wilfried Quaglia konnten im Einzel aber nur noch Guido Müller, Julian und Wilfried einmal punkten. In den restlichen Saisonspielen steht ein schwieriger Kampf um den Klassenerhalt an.
Die Jugend 19 hatte am Wochenende gleich zwei Spiele zu absolvieren. Im Nachholspiel am Freitagabend gab es gegen den TTV DJK Hürth 2 einen klaren 9:1-Erfolg. Wolf Kliem, Philipp Küppers, Nelson Okeke und Sebastian Gottwald ließen einem nur zu Dritt angetretenen Gegner keine Chance. Am Samstag musste die Mannschaft allerdings die erste Niederlage in der Rückrunde einstecken. Gegen den TTC BR Geyen unterlag man mit 3:7, nur Maarten Albrecht mit zwei Siegen und Sebastian Gottwald mit einem Erfolg konnten gegen einen starken Gegner punkten.
Spannende Spiele und wichtige Punkte
2.Herren und Jugend 13 erfolgreich, 1.Herren und Jugend 19 unentschieden –
Am ersten Spieltag nach dem freien Karnevalswochenende gab es für die TTC-Mannschaften spannende Spiele und wichtige Punkte zu gewinnen.
Am Freitagabend spielte die 1.Herren-Mannschaft beim 1.FC Köln 6 und brachte nach fast vier Stunden Spielzeit einen Punkt mit nach Hause. In dem äußerst spannenden Match waren die beiden Mannschaften am Ende nicht nur spielgleich, sondern auch satzgleich und unsere Mannschaft hatte schließlich einen Ball mehr gewonnen. Zu Beginn konnte nur das Doppel Jan Henninger und Jörg Harthun gewinnen und in der ersten Einzelrunde holten Thomas Müller, Fabian Gilli und Jim Schmitt Siege, so dass es zur Halbzeit 4:5 stand. Zwei Siege im oberen Paarkreuz durch Daniel Zenk und Thomas brachte die erstmalige Führung und Jim konnte mit seinem zweiten Einzelerfolg zum 7:7 ausgleichen. Das Schlussdoppel Thomas und Fabian sorgten am Ende durch ihren Fünfsatzerfolg für den verdienten und wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Am Samstag verteidigte die Jugend 13-Mannschaft souverän ihre Tabellenführung durch einen 8:2-Erfolg bei der TTG Langenich. Maarten Albrecht, Moritz Windau, Maximilian Degenhardt und Dennis Zimmerman ließen zu keiner Zeit Zweifel am Sieg aufkommen.
Am Abend kam es in der 1.Bezirksklasse zum Gipfeltreffen am Tabellenende. Die 2.Herren-Mannschaft musste beim Tabellenvorletzten TTC/SG Türnich-Brüggen unbedingt gewinnen, um weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Der wichtige Sieg gelang mit 8:6 nach dreieinhalb Stunden Spielzeit. Zu Beginn punktete das Doppel Kolja Muth, der sein erstes Saisonspiel bestritt, und Dieter Laibach. In den Einzeln war Stephan Zerbe der herausragende Spieler, der drei Siege einfahren konnte, Rainer Schmitt war zweimal erfolgreich, wobei er bei seiner Niederlage gegen den Einser des Gegners sogar einen Matchball hatte. Kolja und Dieter gewannen zudem gegen den Vierer des Gegners, so dass man nun nach Pluspunkten mit dem Gegner in der Tabelle gleichziehen konnte.
Am Sonntagmorgen musste die Jugend 19-Mannschaft ebenfalls beim TTC/SG Türnich-Brüggen antreten. Nach einem umkämpften 5:5-Unentschieden bleibt die Mannschaft ungeschlagen. Überragend spielten Wolf Kliem und Philipp Küppers, die das Doppel zusammen und jeweils beide Einzel ohne Satzverlust gewannen.
Einladung zu den Mini-Meisterschaften 2024
Kostenloses Tischtennis-Turnier für Kids bis 12 Jahre –
Am Sonntag, den 25.02.2024 veranstaltet der TTC Lechenich ab 15:00 Uhr (Einlass 14:15 Uhr) den Ortsentscheid für das bundesweite Tischtennisturnier „Mini-Meisterschaft 2024“. Teilnehmen können alle Kinder Jahrgang 2011 und jünger, die noch für keine Tischtennis-Meisterschaftsspiele gemeldet wurden. Austragungsort für das kostenlose Turnier ist die Theodor-Heuß-Zweifachhalle, Amselweg am alten Sportplatz in Lechenich.
Es wird in sechs Klassen gespielt, Jungen und Mädchen getrennt in je drei Altersstufen: 2015 und jünger, 2014 und 2013, sowie 2012 und 2011.
Dabei gibt es nur Gewinner, denn alle Teilnehmenden bekommen Preise sowie eine Urkunde und die jeweiligen Gruppenersten einen Pokal. Diese Preise werden erst durch eine großzügige Spende der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ermöglicht. Außerdem werden nach der Siegerehrung (ca. 17:30 Uhr) noch Gemeinschaftsfotos gemacht, die mit einem Bericht in den Zeitungen und auf der Homepage erscheinen werden.
Wer keinen Tischtennisschläger hat, kann dennoch mitspielen, und bekommt einen geliehen.
Natürlich sind auch die Eltern, Großeltern und Geschwister der Teilnehmenden herzlich willkommen; Donuts, Kuchen, Kaffee und Wasser werden kostenlos angeboten.
Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle an diesem Nachmittag viel Spaß mit Tischtennis haben!
Weitere Infos:
Rainer Schmitt (Trainer), stv-vorsitzender@ttc-lechenich.de , Tel. 01749076189
Ausgeglichenes Wochenende
2.Herren und Jugend 13 erfolgreich, 1. und 3.Herren unterliegen –
Den Auftakt an diesem Wochenende machte am Freitag die 2.Herren-Mannschaft. Im Abstiegskampf wurde gegen den TSV Immendorf ein wichtiger 8:5-Sieg erzielt. Nach sehr ausgeglichenem Verlauf nach Siegen vom Doppel Stephan Zerbe / Ralf Peters und Stephan, Rainer Schmitt und Ralf stand es 4:4, ehe im unteren Paarkreuz Ralf und Dieter Laibach erstmals für eine Zweispiele-Führung sorgten. Anschließend machten Stephan und Rainer die nötigen Punkte für den zweiten Saisonsieg, der weiterhin Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Am Samstagnachmittag traf unsere Jugend 13-Mannschaft (Foto) auf den amtierenden Zweitplatzierten TTC GW Brauweiler. Hoch motiviert und konzentriert ging es unter dem professionellen Coaching von Rainer Schmitt in die Partien. Am Ende ließen Wolf Kliem, Moritz Windau, Maximilian Degenhardt und Dennis Zimmermann ihren Gegnern keine Chance und gewannen souverän mit 10:0, der die erfolgreiche Verteidigung der Tabellenführung bedeutet.
Am Abend unterlag die 1.Herren-Mannschaft nach dreieinhalb Stunden mit 5:9 dem Tabellenzweiten TTC BW Brühl-Vochem. Von den drei Eingangsdoppeln konnte nur Jan Henninger und Jörg Harthun gewinnen, die anderen beiden Doppel unterlagen in fünf Sätzen. Siege von Thomas Müller, Fabian Gilli und Jim Schmitt hielten das Spiel nach der ersten Einzelrunde mit 4:5 noch offen. Anschließend konnte aber nur noch Daniel Zenk ein Einzel gewinnen, die letzten drei Einzel gingen dann alle in fünf Sätzen verloren, so dass am Ende die 5:9-Niederlage zu Buche stand. Die 3.Herren-Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen die TTG Berzdorf 2 deutlich mit 2:8, lediglich Wilfried Quaglia konnte mit zwei Einzelsiegen punkten.
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2024
Claudia Wißkirchen neu im Vorstand, Ehrung für Familie Degenhardt –
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TTC fand am gestrigen Donnerstag im Pfarrzentrum statt. Insgesamt waren 15 Mitglieder der Einladung gefolgt, um entscheidend bei der Gestaltung der Zukunft im Verein mitzuentscheiden.
Nach der Aussprache über die verschiedenen Berichte stand zunächst der wichtige Tagesordnungspunkt Wahlen an. Dabei wurden mit einer Ausnahme alle Vorstandsmitglieder, die in diesem Jahr zur Wahl standen, durch die Versammlung in ihren Ämtern bestätigt: Bernd Schubert als Vorsitzender und Materialwart, Kolja Muth als Kassenwart und Jim Schmitt als Jugendwart. Lediglich der zweite Beisitzerposten wurde mit Claudia Wißkirchen neu besetzt, die Sascha Muth ablöst.
Bei den Ehrungen wurden Christian Bußhaus für seine 40-jährige, Bernd Schubert für seine 30-jährige und Thomas Müller für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Eine besondere Ehrung, den Rips-Pokal für besondere Verdienste für den TTC Lechenich, erhielt die Familie Degenhardt. Stellvertretend für seine fünfköpfige Familie, die alle beim TTC Mitglieder sind, nahm er den Preis von unserem 2.Vorsitzenden Rainer Schmitt entgegen (Foto). Die Familie engagiert sich sehr für unseren Verein, obwohl sie erst seit kurzer Zeit dabei ist. So ist beispielsweise die Anschaffung der neuen Mannschaftstrikots für die Jugend einer Initiative des Sohnes Maximilian zu verdanken, der bei einem Wettbewerb des Landessportbundes für den TTC gewonnen hatte.
Auf der Tagesordnungspunkt stand auch noch eine kleine Änderung der Satzung, die für die Veröffentlichung im Amtsregister erforderlich ist. Diese Änderung und die damit verbundene Neufassung der Satzung wurden einstimmig angenommen. Neben der Satzung wurde auch die Änderung der Geschäftsordnung einstimmig bestätigt.
Keine Punkte am Wochenende
1.Herren unterliegt in Friesheim, 2. und 3.Herren verlieren in Efferen –
An diesem Wochenende waren nur die drei Herren-Mannschaften im Einsatz, die Jugend war auf Grund der Westdeutschen Schülermeisterschaften spielfrei.
Am Samstag unterlag die 1.Herren im Lokalderby beim SC Friesheim deutlich mit 3:9, lediglich das Doppel Jim Schmitt und Julian Hildebrandt sowie Jan Henninger und Jim im Einzel konnten gegen eine dieses Mal in Bestbesetzung angetretene Friesheimer Mannschaft punkten. Die 2.Herren verlor mit 4:8 beim BC Efferen 4, hier hatte man sich eigentlich einen Sieg erhofft. Nach den beiden Eingangsdoppeln stand es 1:1, Rainer Schmitt und Ralf Peters gewannen, Dieter Laibach und Bernd Schubert verloren. Nach vier Niederlagen in der ersten Einzelrunde, wobei Rainer mehrere Matchbälle ausließ, gab es danach drei Siege durch Rainer, Ralf und Dieter, so dass auf 4:5 verkürzt werden konnte. Da danach aber keine weiteren Siege mehr kamen, gab es eine 4:8-Niederlage.
Am Sonntag musste dann die 3.Herren ebenfalls in Efferen antreten, dieses Mal gegen deren Fünfte. Hier gab es mit einem 2:8 die dritte Niederlage dieses Wochenendes. Nur das Doppel Julian Hildebrandt / Wilfried Quaglia sowie Markus Wittig im Einzel konnten punkten.
Bericht vom Jungen 13 Ranglistenturnier
Gute Leistungen von Moritz Windau und Maximilian Degenhardt –
Am Sonntag fand in Leverkusen-Schlebusch die 1. Runde des diesjährigen Ranglistenturniers des Bezirks Köln statt. Der TTC Lechenich wurde in der Gruppe „Jungen 13“ von Moritz Windau und Maximilian Degenhardt stark vertreten. Trotz jeweiliger Siege und einem hervorragenden Coaching von Jugendwart Jim Schmitt wurde das Erreichen der 2. Runde leider jeweils knapp verfehlt. Was bleibt? Die Erinnerung an intensive Spiele gegen sehr starke Gegner, eine umfangreiche Analyse und identifizierte Ansätze für eine erfolgreiche Weiterentwicklung. Ergo, die Teilnahme hat sich gelohnt, die Athleten gehen gestärkt neuen Herausforderungen entgegen.