Aktuelles

aktuell

informativ

wichtig

Aktuelle

Nachrichten zum TTC

Hier sind die aktuellen Nachrichten zum TTC.

2.Herren-Mannschaft unterliegt

2.Herren-Mannschaft unterliegt

5:9-Niederlage gegen den TTC Pesch, 3.Herren bleibt ungeschlagen –

Im letzten Heimspiel der Hinrunde hat die 2.Herren-Mannschaft am Freitagabend gegen den TTC Pesch mit 5:9 verloren. Ohne zwei Stammspieler angetreten, konnten nur das Doppel Thomas Müller / Jan Henninger sowie im Einzel Thomas Müller, Jan Henninger (2, Foto) und Rainer Schmitt punkten.
Am Samstag hat die 3.Herren-Mannschaft ihr letztes Spiel der Hinrunde beim SV Mutscheid 2 mit 9:1 gewonnen und damit die Hinrunde ohne Verlustpunkt abgeschlossen. Das Spiel war aber enger als es das Ergebnis vermuten lässt, da mehrere Spiele nur sehr knapp gewonnen werden konnten. Die 1.Herren-Mannschaft hat dagegen zum Abschluss der Hinserie ihren ersten Punktgewinn nur sehr knapp verpasst. Nach fast vier Stunden unterlag die Mannschaft gegen BC Viktoria Glesch/Paffendorf mit 7:9, wobei alle sechs Einzelspieler punkten konnten. Zudem gewann das Doppel Fabian Gilli / Stephan Zerbe ihr Eingangsdoppel, unterlagen dann aber knapp in fünf Sätzen im Schlussdoppel.

Damen gewinnen Nachholspiel

Damen gewinnen Nachholspiel

8:6-Erfolg in Langenich, Jugend unterliegt –

Die Damen-Mannschaft hat ihr Nachholspiel am Montag bei der TTG Langenich 2 nach über drei Stunden Spielzeit mit 8:6 gewonnen. Überragende TTC-Spielerin war Michaela Pietzsch (Foto), die neben ihrem Doppel mit Michaele Burbaum alle drei Einzel gewinnen konnte. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die zum Sieg führte, denn neben Michaela konnten auch Michaele Burbaum (2), Vanessa Lavis und Jana Gölzer punkten. Die Jugend-Mannschaft unterlag dagegen in ihrem Nachholspiel gegen den VfL Kommern 2 mit 1:8, für den Ehrenpunkt sorgte Philipp Küppers.

3.Herren-Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft

3.Herren-Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft

9:3-Erfolg beim Verfolger in Erftstadt, nur noch 4.Herren mit Sieg –

Die 3.Herren-Mannschaft hat am Freitagabend das Spitzenspiel in der 2.Kreisklasse bei der SG Erftstadt 3 mit 9:3 gewonnen und sich damit verlustpunktfrei die „Herbstmeisterschaft“ gesichert. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln von Sascha Muth / Guido Müller und Dieter Laibach / Bernd Schubert und einem sehr knapp verloren Doppel von Ralf Peters / Julian Hildebrandt, der ersten Doppelniederlage der Mannschaft in dieser Saison überhaupt, stand es zunächst 2:1. Mit Einzelerfolgen von Sascha bei seinem ersten Saisoneinsatz, Ralf, Guido und Bernd (Foto) konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 6:3 ausgebaut werden. Im oberen Paarkreuz gab es dann zwei sehr knappe Fünfsatz-Erfolge von Sascha und Ralf, so dass Dieter anschließend mit seinem Sieg den 9:3-Erfolg gegen einen sehr guten Gegner sichern konnte. Die Jugend-Mannschaft unterlag in ihrem Nachholspiel beim BC Bliesheim mit 1:8.
Am Samstag unterlag zunächst die Jugend-Mannschaft nach einer guten Leistung mit 5:8 gegen den TTC Vernich 2. Die 1.Herren-Mannschaft unterlag am Abend beim 1.FC Köln 5 mit 6:9 und zeigte dabei eine gute kämpferische Leistung, obwohl man auf drei Stammkräfte verzichten musste. Leider reichten die Punkte vom Doppel Fabian Gilli / Stephan Zerbe und in den Einzeln von Fabian, Stephan (2) und Thomas Müller (2) auch in diesem Spiel nicht zu einem ersten Punktgewinn. Am späten Abend sorgte dann die 4.Herren-Mannschaft noch für den zweiten TTC-Sieg am Wochenende. Die Mannschaft gewann sicher mit 8:2 bei der DJK Udenbreth 3, wobei die Hin- und Rückfahrt sicherlich länger dauerten als das Spiel selbst.

Serie der 2.Herren-Mannschaft gerissen

Serie der 2.Herren-Mannschaft gerissen

6:9-Niederlage in Nippes, Damen unterliegen ebenfalls –

Die Serie der 2.Herren-Mannschaft mit drei aufeinanderfolgenden 9:7-Erfolgen ist am Dienstagabend beim Nachholspiel in Nippes gerissen. Nach zwei Doppelerfolgen durch Thomas Müller / Jan Henninger und Salvatore Terranova / Ralf Peters konnten in den Einzeln nur Thomas Müller, Uwe Malsy (2) und Jan Henninger noch Siege einfahren, so dass das Spiel dieses Mal nicht mehr in das letzte Doppel ging. Am Ende musste sich die Mannschaft der TFG Nippes 2 mit 6:9 geschlagen geben.
Am Donnerstag unterlag die Damen-Mannschaft in ihrem Nachholspiel bei DJK Forster Linde mit 2:8, für die beiden Punkte sorgten das Doppel Michaele Burbaum / Veronica Terranova und Jasmin Stoklossa im Einzel.

Förderung von Tischtennis-Talenten

Förderung von Tischtennis-Talenten

Kreissparkasse Köln unterstützt TTC Lechenich –

„Schöner Topspin, weiter so!“ oder „Bewegt euch am Tisch mit Sidesteps.“ hört man den Trainer rufen. Um den Tischtennissport bestmöglich zu erlernen, trainieren sieben Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren montags und freitags jeweils zwei Stunden beim TTC Lechenich. Neben der Verbesserung der Tischtennis-Fähigkeiten werden auch die Steigerung von Koordination, die für Tischtennis sehr wichtig ist, und natürlich viel Spaß angestrebt. Deshalb werden manchmal auch andere Spiele als Tischtennis gespielt oder die Rahmenbedingungen verändert. So benutzt man schon mal andere Bälle oder gruppiert die Tische anders. Ein sehr wichtiges Element ist das so genannte „Balleimer-Training“, das auch im Profisport erfolgreich eingesetzt wird. Dabei hat der Trainer etwa 100 Bälle in einem Eimer und spielt diese einem oder zwei Spielern zu. Vorteile sind, dass man keine Zeit durch das ständige Holen der Bälle verliert und der Trainer die Bälle viel präziser zuspielen kann, als dies während normalen Ballwechseln möglich ist.
Um die Kinder noch besser zu fördern, treten sie in der Meisterschaft an, das heißt: Sie spielen miteinander in einer Mannschaft gegen andere Kinder-Mannschaften, beispielsweise gegen die aus Euskirchen, Kommern oder Kall. Dabei ist der Trainer Jim Schmitt oft dabei und coacht „seine Kids“, damit sie bestmöglich auf die Gegner eingestellt werden können. Sollte er verhindert sein, so helfen andere Spieler des TTC Lechenich wie Dieter Laibach oder Bernd Schubert. Denn Jugendförderung hat eine hohe Priorität im Verein und deshalb werden die Kinder nicht nur im Training, sondern auch in der Meisterschaft betreut. Sehr schön und keineswegs selbstverständlich ist es, dass während dieser Spiele auch die Eltern stets mit dabei sind und ihre Kids unterstützen. Deshalb veranstaltet der Verein auch jährlich ein Elternteil-Kind-Turnier, bei dem im Doppel ein Kind mit einem Elternteil gegen ein anderes Team antritt; oder zwei Väter spielen gemeinsam Doppel gegen ihre Söhne. Dabei gehen alle mit viel Engagement und Ehrgeiz an die Tische, haben dabei aber auch viel Spaß! Des
Weiteren wird eine Jugend-Vereinsmeisterschaft und eine -Weihnachtsfeier für die Kinder veranstaltet, um den Zusammenhalt auch außerhalb des Tischtennis zu fördern.
Die sieben Talente sind Maarten Albrecht, Maximilian Degenhardt, Benjamin Gottwald, Jonah Hoffritz, Tim Linke, Moritz Windau und Alexander Zerbe. Jugendwart Jim Schmitt hofft, dass sie auch „weiterhin viel Spaß an dieser faszinierenden Sportart Tischtennis“ haben werden.
Ermöglicht wird diese „Förderung von jungen Talenten“ durch eine großzügige Spende der Sportstiftung der Kreissparkasse Köln, wodurch der TTC Lechenich seine Kinder wesentlich intensiver unterstützen kann und wofür der Verein sich auch sehr herzlich bei der Kreissparkasse Köln bedankt!
Wer jetzt selbst Tischtennis spielen möchte, kann gerne beim TTC Lechenich montags in der Theodor-Heuß-Zweifach-Halle, Amselweg am alten Sportplatz beim Bio-Kraftwerk, kostenlos schnuppern kommen. Kinder von 17:45 bis 19:00 Uhr und Erwachsene ab 19:00 Uhr sind herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins oder wenden Sie sich per Mail an „stv-vorsitzender@ttc-lechenich.de“.

Von links nach rechts: Jonah Hoffritz, Alexander Zerbe, Maximilian Degenhardt, Benjamin Gottwald, Moritz Windau, Tim Linke, Trainer Jim Schmitt. (Es fehlte krankheitsbedingt Maarten Albrecht)

2.Herren-Mannschaft gewinnt dritten Krimi in Folge

2.Herren-Mannschaft gewinnt dritten Krimi in Folge

Erneuter 9:7-Erfolg; 4.Herren, 2.Herren und Damen mit Sieg –

Die 2.Herren-Mannschaft hat am Freitagabend erneut Nervenstärke bewiesen und zum dritten Mal in Folge einen 9:7-Erfolg feiern können. Gegen den TTC Bachem gab es zunächst einen kleinen Fehlstart, da es nach den ersten fünf Spielen 1:4 stand, nur das Doppel Jim Schmitt / Uwe Malsy konnte punkten. Anschließend konnten aber Thomas Müller, Uwe Malsy (2), Jan Henninger (2) und Rainer Schmitt (2) punkten, so dass es mit einem 8:7 in das Schlussdoppel ging. Hier zeigten Jim und Uwe wieder gute Nerven und gewannen in vier Sätzen, davon drei in der Verlängerung, und sicherten somit den knappen Sieg. Auch die 4.Herren-Mannschaft verbuchte einen knappen Erfolg. In einem sehr ausgeglichenen Spiel gegen den TTV Euskirchen 6 punkteten zunächst das Doppel Michael Harnasch / Wilfried Quaglia sowie im Einzel Walter Zerbe, Michael Harnasch (2), Wilfried Quaglia (2) und Martin Ewald (Foto), ehe Martin dann im letzten Einzel mit einem Fünfsatzerfolg der Mannschaft den 8:6-Sieg sicherte. Die 1.Herren-Mannschaft hatte dagegen im Nachholspiel gegen den TTC Stolberg-Vicht keine Chance und musste sich mit 1:9, den Ehrenpunkt holte Stephan Zerbe, geschlagen geben. Unsere Schüler-Mannschaft kämpfte gegen den TTV Euskirchen um jeden Punkt, unterlag aber dann doch knapp mit 5:8.
Am Samstag machten am Nachmittag die Damen den Anfang und gewannen gegen die DJK Nütheim-Schleckheim sicher mit 8:2. Die 1.Herren-Mannschaft hat es mit einem klar favorisierten Gegner aus Langenich zu tun. Die Mannschaft zeigte ein starkes Spiel, doch leider reichten die Punkte vom Doppel Daniel Zenk / Stephan Zerbe sowie im Einzel von Daniel Zenk (2), Fabian Gilli, Stephan Zerbe und Carsten Gülisch nicht zum ersten Punktgewinn. Am Ende stand es 9:6 für die TTG Langenich. Auch die 4.Herren-Mannschaft hatte mit einem in guter Besetzung angetretenen SV Kirchheim einen starken Gegner. Aber die Mannschaft zeigte eine souveräne Leistung und gewann am Ende zumindest in der Höhe überraschend klar mit 9:1. Damit bleibt man weiterhin ohne Punktverlust Spitzenreiter.

3.Herren-Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft

3.Herren-Mannschaft gewinnt Spitzenspiel

9:4-Sieg in Kuchenheim, 2.Herren gewinnen nächsten Krimi –

Die 3.Herren-Mannschaft hat das Spitzenspiel der 2.Kreisklasse beim bisherigen Tabellenführer TV Kuchenheim 4 mit 9:4 gewonnen. Alle drei Eingangsdoppel, zwei Punkte des Spitzenspielers der Mannschaft Ralf Peters sowie alle vier Punkte des überragenden mittleren Paarkreuzes durch Guido Müller und Bernd Schubert (Foto) sorgten für den verdienten Sieg und damit auch die Übernahme der Tabellenführung. Der 4.Herren-Mannschaft unterlag der SG Dahlem-Schmidtheim mit 4:8, lediglich das Doppel Veronica Terranova/Wilfried Quaglia sowie Michael Harnasch (2) und Wilfried Quaglia in den Einzeln konnten gegen den Tabellendritten punkten.
Am Samstag gab es für die 2.Herren-Mannschaft den nächsten Krimi. Wie in der vergangenen Woche dauerte ihr Spiel bei der TTV DJK Hürth 2 ganze 3,5 Stunden und brachte das gleiche glückliche Ergebnis. Das Schlussdoppel Jim Schmitt/Uwe Malsy gewann mit 11:9 im fünften Satz und sicherte damit den 9:7-Erfolg. Zuvor hatten sie auch ihr Eingangsdoppel gewonnen und die Einzelpunkte holten Thomas Müller (2), Jim Schmitt (2), Uwe Malsy, Jan Henninger und Rainer Schmitt. Auch das Spiel unserer Damen-Mannschaft bei der TTG Langenich ging über die volle Distanz. Am Ende gab es beim 7:7 eine Punkteteilung. Die Schüler-Mannschaft blieb dagegen beim 0:8 in Bergbuir dieses Mal ohne Chance.

Einladungen

Einladungen

Vereinsmeisterschaften und Weihnachtsfeier am 04.12.2022 und 19.12.2022 –

Am Sonntag, den 04.12.2022, finden ab ca. 14.30 Uhr die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren in unserer Halle statt. Die entsprechende Einladung und Ausschreibung unseres Sportwartes Thomas Müller könnt ihr hier herunterladen: Vereinsmeisterschaften-2022
Anschließend lädt der TTC ganz herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Ab ca. 19.30 Uhr wollen wir das Jahr im China-Restaurant „Ling“ im Bonner Ring 29 in Lechenich ausklingen lassen und unsere Vereinsmeister vom Nachmittag ehren. Die entsprechende Einladung zur Weihnachtsfeier könnt ihr hier herunterladen: Weihnachtsessen-2022

Die Vereinsmeisterschaften der Jugend finden dann am Montag, den 19.12.2022 ab 17.30 Uhr in unserer Halle statt. Es wird in unterschiedlichen Spielklassen gespielt und anschließend lassen wir den Abend mit der Siegerehrung und gemeinsamem Pizza-Essen ausklingen. Wir hoffen, dass möglichst viele Jugendliche des TTC kommen, wir zusammen viel Spaß haben werden und schöne Spiele sehen. Voraussichtliches Ende ist gegen 20:30/21:00 Uhr.

Der TTC freut sich auf eine rege Teilnahme sowohl bei den Vereinsmeisterschaften als auch bei der Weihnachtsfeier!

Damen erreichen Bezirkspokal-Endrunde

Damen erreichen Bezirkspokal-Endrunde

4:1-Erfolg beim Würselener SV –

Die Damen-Mannschaft hat die Bezirkspokal-Endrunde erreicht. Im Viertelfinale gewann die Mannschaft mit Jasmin Stoklossa, Michaele Burbaum und Veronica Terranova mit 4:1 beim Würselener SV. Jasmin gewann ihre beiden Einzel, Veronica (Foto) siegte in ihrem Einzel und Michaele und Veronica holten den wichtigen Punkt im Doppel durch ein 12:10 im fünften Satz. Die Endrunde des Bezirkspokals findet am Sonntag, den 12.02.2023 statt.