Aktuelles
aktuell
informativ
wichtig
Aktuelle
Nachrichten zum TTC
Hier sind die aktuellen Nachrichten zum TTC.
Ein perfekter Spieltag
Vier Spiele, vier Siege –
Einen perfekten Spieltag erspielten die TTC-Mannschaften an diesem Wochenende, alle vier angetretenen Mannschaften gewannen ihre Partien.
Den Start machte dieses Mal die 1.Herren-Mannschaft, die am Freitagabend beim TTC Brühl-Vochem 2 zu Gast war. Es entwickelte sich ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel. Zu Beginn konnte nur das Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli gewinnen, aber Einzelsiege von Daniel Zenk, Thomas, Fabian und Jörg Harthun führten zu einer knappen 5:4-Führung zur „Halbzeit“. Auch in der zweiten Einzelrunde blieb es spannend, wichtig waren die beiden Fünfsatzsiege von Thomas und Fabian. Jim Schmitt und Ralf Peters beendeten dann die Partie zu einem 9:6-Erfolg, zu dem alle sechs Spieler beigetragen haben. Mit diesem zweiten Saisonsieg steht die Mannschaft nun erstmals nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.
Am Samstagabend spielte die 2.Herren-Mannschaft beim TTC Bachem 5 und ließ dabei von Anfang an keine Zweifel am Sieger aufkommen. Die beiden Erfolge in den Eingangsdoppeln durch Rainer Schmitt / Bernd Schubert sowie Marvin Enkirch / Guido Müller sorgten für die nötige Ruhe. Rainer und Marvin sorgten im oberen Paarkreuz erneut für vier Punkte, Guido gewann ebenfalls beide Einzel, wobei nur das letzte Spiel des Tages über fünf Sätze ging. Mit diesem Erfolg hat die Mannschaft nun ein ausgeglichenes Punktekonto und steht im sicheren Mittelfeld der Tabelle.
Die beiden Jugend-Mannschaften Jugend 15 und Jugend 13 spielten am Nachmittag beide gegen den TTC Lövenich und lieferten sich zwei spannende Duelle. Die Jugend 15 erkämpfte sich einen 6:4-Erfolg durch Siege des Doppels Wolf Kliem / Maximilian Degenhardt, drei Einzelsiege von Wolf sowie jeweils einem Erfolg von Maximilian und Dennis Zimmermann. Mit dem gleichen Ergebnis gewann auch die Jugend 13, hier holten die Punkte das Doppel Moritz Windau / Sami Olligschläger sowie dreimal Moritz und zweimal Ljoscha Gayduk. Dieser Erfolg war der erste Saisonsieg der jungen Mannschaft.
Zwei wichtige Siege der Herren-Mannschaften
Erfolge gegen Erftstadt und Efferen, Jugend unterliegt in Geyen –
Zwei wichtige Siege feierten an diesem Wochenende die beiden Herren-Mannschaften, die beiden im Einsatz gewesenen Jugend-Mannschaften unterliegen dagegen trotz engagierten Spielen in Geyen.
Am Freitagabend bezwang die 2.Herren-Mannschaft den Tabellennachbarn BC Efferen 5 deutlich mit 8:2. Nach zwei klaren Erfolgen in den Doppen durch Rainer Schmitt und Michael Harnasch sowie Marvin Enkirch und Guido Müller, ließ vor allem das obere Paarkreuz mit Rainer und Marvin in den Einzeln nichts anbrennen, sie gewannen alle vier Einzel souverän. Im unteren Paarkreuz steuerten Guido und Michael die weiteren zwei Punkte zum letztendlich klaren 8:2-Erfolg, dem zweiten Saisonsieg, bei.
Am Samstagabend hatte dann die 1.Herren-Mannschaft die SG Erftstadt zum Lokalderby zu Gast. Beide Mannschaften konnten dabei in Bestbesetzung antreten. Nach den drei Eingangsdoppel stand es 2:1, Thomas Müller / Fabian Gilli und Jim Schmitt / Michael Zerbe gewannen, Daniel Zenk / Jörg Harthun unterlagen. In der ersten Einzelrunde konnte die Mannschaft durch Siege von Daniel, Fabian, Michael und Jörg auf 6:3 erhöhen. Als dann das obere Paarkreuz mit Daniel und Thomas gar auf 8:3 erhöhte, war der erste Saisonsieg nah. Jim machte schließlich den Deckel drauf, so dass am Ende der erste Saisonsieg und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu Buche standen.
Am frühen Samstagnachmittag waren bereits die Jugend 19- und die Jugend 13-Mannschaft beim TTC BR Geyen zu Gast. Beide Mannschaften zeigten engagierte Leistungen, konnten aber jeweils die 3:7-Niederlagen nicht verhindern. Bei der Jugend 19 holte Dennis Zimmermann zwei Punkte, den dritten steuerte Maximilian Degenhardt bei. Bei der Jugend 13 war Mats Wilper zweimal erfolgreich, den dritten Punkt holte Sami Olligschläger.
Jugend gegen Brühl-Vochem
Ausgeglichene Bilanz bei der Jugend, 1.Herren verliert in Köln –
Am ersten Spieltag nach den Herbstferien spielte unsere Jugend in allen drei Altersklassen gegen den TTC BW Brühl-Vochem, am Ende mit einer ausgeglichenen Bilanz. Die 1.Herren-Mannschaft musste eine erneute Niederlage hinnehmen.
Am Samstagnachmittag gab es in der Jugend laut Spielplan dreimal die Begegnung Lechenich gegen Brühl-Vochem. Leider musste die Jugend 19-Mannschaft des Gegners kurzfristig absagen, so dass diese Begegnung mit 10:0 für Lechenich gewertet wird. Die jüngste Mannschaft, unsere Jugend 13, war dagegen leider chancenlos, sie unterlag den Vochemern mit 0:10 deutlich. Das Spiel der beiden Jugend 15-Mannschaften war dagegen sehr spannend. Zu Beginn war das Doppel Maximilian Degenhardt / Dennis Zimmermann siegreich, in den Einzeln konnten Wolf Kliem dreimal und Maarten Albrecht einmal gewinnen. Am Ende stand es leistungsgerecht 5:5 bei 17:17 Sätzen.
Am Abend trat dann unsere 1.Herren-Mannschaft beim 1.TTC Köln 2 an und musste nach einer klaren 2:9-Niederlage wieder einmal ohne Punkte nach Hause fahren. Lediglich das Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli sowie Thomas einmal im Einzel konnten erfolgreich punkten. Damit bleibt die Mannschaft Tabellenvorletzter.
Thomas Müller und Fabian Gilli werden Bezirksmeister
Erfolge in der Senioren 50- und in der B-Klasse –
Bei den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Köln, die an diesem Wochenende stattfinden, hat Thomas Müller am Freitagabend die Senioren 50-Klasse gewonnen. Im Finale setzte er sich in fünf umkämpften Sätzen gegen Serkan Senkaya von der SG Erftstadt durch, gegen den er in der Gruppenphase noch verloren hatte.
Am Sonntag gewann dann Fabian Gilli die Herren-B-Klasse. Dabei setzte er sich unter anderem im Achtelfinale gegen Thomas Müller durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Jugend-Bezirksmeisterschaft
Wolf Kliem wird zweimal Dritter –
Bei der zweiten Jugend-Bezirksmeisterschaft des neuen Bezirks Köln trat der TTC mit fünf Jugendlichen in drei Altersklassen an: Dennis, Moritz und Wolf in der Jungen 13-Konkurrenz, Fabian und Maarten in Jungen 15 B, und Wolf bereits am Vortag in der Jungen 15 A-Klasse. Die Einzel wurden in 3er- und 4er-Gruppen ausgetragen, wobei sich jeweils die Ersten bzw. bei den 4er-Gruppen die ersten beiden für die KO-Phase qualifizierten. Das Doppel wurde direkt im KO Modus gespielt.
Wolf eröffnete das Turnier am Samstag in der Jungen 15 A-Klasse, wo er nur knapp das Weiterkommen verpasste. Doch gemeinsam mit seinem zugelosten Partner Finn, den er zuvor nicht kannte, konnte er ein Doppel gewinnen – die Harmonie zwischen den beiden zeigte sich dann auch am nächsten Tag.
Der Sonntag begann um 10:00 Uhr mit den Spielen der Jungen 13-Klasse, in der alle drei TTC-Spieler mindestens ein Einzel gewinnen konnten. Wolf beeindruckte mit einer starken Leistung und schaffte es ohne Satzverlust bis ins Halbfinale, wo er dann in drei knappen Sätzen unterlag. Diese Leistung brachte ihm einen Platz auf dem Siegertreppchen – eine tolle Leistung! Auch im Doppel erreichte er mit Finn den dritten Platz in spannenden Spielen. Moritz und Dennis, der erst am Morgen für zwei erkrankte Lechenicher eingesprungen war, schlugen sich ebenfalls gut und gewannen jeweils ein Einzel. Gegen die stark gesetzten Favoriten in ihrer Gruppe mussten sie sich jedoch geschlagen geben. Im Doppel erreichten sie nach einem Freilos und einem Sieg das Achtelfinale, wo sie gegen die späteren Drittplatzierten unterlagen.
Um 13:00 Uhr starteten Fabian und Maarten in ihrem ersten Jahr in der Jungen 15 B-Klasse. Fabian hatte als Gruppenvierter erwartungsgemäß eine schwere Gruppe, war jedoch im letzten Spiel des Tages keineswegs chancenlos. Maarten gewann sein Auftaktspiel souverän, verlor das entscheidende Match um den zweiten Platz in der Gruppe jedoch hauchdünn in fünf Sätzen. Das letzte Spiel gegen den Gruppenersten war dann eine Herausforderung, bei der er sich jedoch kontinuierlich steigerte. Im Anschluss spielten die beiden noch ein Doppel, das sie leider verloren.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Turniertag, der jedoch durch lange Wartezeiten zwischen den Spielen für einige Spieler bis zu neun Stunden in der Halle bedeutete und den Spielfluss etwas beeinträchtigte. Dennoch zeigten alle Jungs schöne Ballwechsel und erreichten bemerkenswerte Erfolge.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
Gute Beteiligung bei den Vereinsmeisterschaften
Fabian Gilli, Marvin Enkirch und Walter Zerbe gewinnen A-, B- und C-Klasse –
An den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren am heutigen Samstag nahmen insgesamt achtzehn Herren teil, erfreulicherweise wieder eine kleine Steigerung von drei Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr.
In der A-Klasse, in der es fünf Teilnehmer gab, konnte Fabian Gilli zum dritten Mal in Folge den Titel gewinnen. Er setzte sich in der Gruppe vor Carsten Gülisch und Thomas Müller durch.
In der B-Klasse waren sieben Teilnehmer am Start, die zunächst in zwei Gruppen spielten. Im Halbfinale setzten sich Ralf Peters gegen Jürgen Hommelsheim und Marvin Enkirch gegen Dieter Laibach durch. Im Finale sicherte sich dann Marvin seinen ersten Titel beim TTC.
In der C-Klasse gab es fünf Teilnehmer, die ihren Titelträger in einer Gruppe ausspielten. Am Ende setzte sich Walter Zerbe vor Wilfried Quaglia und dem Jugendlichen Dennis Zimmermann durch.
Den Doppel-Wettbewerb, hier wurden die neun Doppelpaarungen wie gewohnt aus einem starken und einem schwächeren Topf einander zugelost, gewannen Carsten Gülisch und Wilfried Quaglia, die nach den fünf Runden knapp die Nase vorn hatten, vor Jürgen Hommelsheim und Arne Olligschläger.
Zum Abschluss der Meisterschaften gab es dann die Siegerehrungen durch unseren Sportwart Thomas Müller.
Hier die Sieger der einzelnen Klassen:
- Herren A
- Herren B
- Herren C
- Doppel
Der Vorstand informiert
Vorstandssitzung vom 23.10.2024 –
An dieser Stelle wird der TTC-Vorstand über aktuelle Ereignisse berichten, so dass alle TTC-Mitglieder informiert sind.
Heute gibt es wieder einen kurzen Rückblick auf die gestrige Vorstandssitzung. Auf der Tagesordnung stand zunächst der aktuelle Stand der Planungen für die Jubiläums-Weihnachtsfeier, die am Samstag, den 07.12.2024 ab 18:30 Uhr im Haus Germania in Lechenich stattfinden wird. Nach dem Versand der Einladungen sind die Rückmeldungen bisher noch schleppend. Für weitere Rückmeldungen, die bis zum 16.11.2024 an den Geschäftsführer möglich sind, wäre der Vorstand sehr dankbar.
Als nächstes wurde über der Stand der Erstellung eines Schutzkonzeptes, das eine kleine Arbeitsgruppe erarbeitet, im Rahmen der Prävention sexualisierter Gewalt informiert. Hier ist angedacht, dieses Schutzkonzept im kommenden Jahr abzuschließen und dies dann zur Genehmigung beim Landessportbund einzureichen und anschließend das Zertifikat zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war das Jugend-Training und die Jugend-Betreuung. Hier könnte es in naher Zukunft eine deutliche Verbesserung durch weitere Trainer geben.
Durch intensives Einwirken bei der Stadt und in der Politik ist es unserem Verein gelungen, auf die Missstände in unserer Halle aufmerksam zu machen. Das Problem des Zustandes der Halle wird auch endlich ein Thema in einem Runden Tisch gemeinsam mit der Stadt, dem Stadtsportverband und allen beteiligten Vereinen sein. Daher gibt es Hoffnung, dass sich im kommenden hier etwas Positives tut.
Keine Punkte zu Herbstferienbeginn
1.Herren verliert gegen Hürth, 2.Herren unterliegt Berzdorf –
An diesem Wochenende zu Beginn der Herbstferien waren nur die beiden Herren-Mannschaften im Einsatz. Leider mussten beide Mannschaften nach dem erfolgreichen letzten Spieltag dieses Mal Niederlagen einstecken.
Am Freitagabend hatte die 2.Herren den Tabellenzweiten TTG Berzdorf 2 zu Gast. Nach ausgeglichenen Doppeln, Rainer Schmitt und Michael Harnasch gewannen, Guido Müller und Wilfried Quaglia unterlagen, sah es nach zwei Siegen von Rainer und Guido zu Beginn der Einzel noch gut aus, die Mannschaft führte 3:1. Doch anschließend konnte nur noch Rainer sein zweites Einzel gewinnen, die anderen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich verloren. Letztendlich musste sich die Mannschaft dann doch mit 4:8 geschlagen geben.
Am Samstag spielte die 1.Herren dann gegen die TTV DJK Hürth. Nach einem knappen Auftakterfolg des Doppels Fabian Gilli / Jim Schmitt konnte danach zunächst nur Thomas Müller seine zwei Einzel gewinnen. Erst beim Zwischenstand von 3:8 gelang es Jim und Jörg Harthun durch zwei Siege im mittleren Paarkreuz, das Ergebnis zu verbessern. Am Ende gab es eine 5:9-Niederlage und die Mannschaft befindet sich nach sechs sieglosen Spielen mitten im Abstiegskampf.
Erster Saisonsieg für 2.Herren
Erfolg in Berrenrath, 1.Herren und Jugend Unentschieden –
An diesem Wochenende waren alle TTC-Mannschaften im Einsatz, die Herren-Mannschaften auswärts, die Jugend-Mannschaften zuhause. Und alle Mannschaften blieben diesmal ungeschlagen.
Am Freitagabend konnte die 2.Herren-Mannschaft ihren ersten Saisonsieg einfahren. In einer sehr starken Aufstellung ließen sie dem Gastgeber TTC Berrenrath gerade einmal einen Ehrenpunkt. Nach zwei umkämpften Doppel-Erfolgen von Rainer Schmitt und Ralf Peters sowie von Marvin Enkirch und Bernd Schubert ließen die vier in den Einzeln nichts mehr anbrennen und sicherten der Mannschaft die ersten beiden Punkte dieser Saison.
Eine kleine Kuriosität erspielten die drei Jugend-Mannschaften, denn alle drei spielten unentschieden. Am Freitag schaffte die Jugend 19 das Remis durch Siege des Doppels Wolf Kliem / Maximilian Degenhardt, durch den wieder überragenden Wolf mit drei Einzelsiegen und durch einen Erfolg von Maarten Albrecht. Am Samstag schaffte die Jugend 15 gegen DJK spinfactory Köln das 5:5 durch zwei Siege in den Doppeln durch Wolf Kliem / Dennis Zimmermann und Moritz Windau / Maximilian Degenhardt sowie durch Punkte in den Einzeln von Maximilian (2) und Fabian Sommer. Auch unsere Jüngsten, die Jugend 13, schaffte gegen den TTC Berrenrath das Remis. Ljoscha Gayduk und Moritz Tandetzki siegten im Doppel, in den Einzeln konnten alle vier, außer Ljoscha und Moritz noch Mats Wilper und Sami Olligschläger, einmal gewinnen.
Am Sonntag bestritt die 1.Herren-Mannschaft zum Abschluss des Spieltages ihr Auswärtsspiel bei der TTG Vogelsang. Obwohl die Mannschaft leider erneut nicht in bester Besetzung antreten konnte, leistete sie über mehr als dreieinhalb Stunden starke Gegenwehr und erspielte sich ein verdientes Unentschieden. Nach zwei Doppelsiegen zu Beginn durch Thomas Müller / Fabian Gilli und Rainer Schmitt / Ralf Peters blieb das Spiel die ganze Spielzeit über sehr ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz konnte Fabian ein Einzel gewinnen, im mittleren Paarkreuz gewann Jim Schmitt zwei umkämpfte Partien und im unteren Paarkreuz überzeugte Ralf mit zwei klaren Siegen und Michael Harnasch holte einen wichtigen Erfolg. Leider verpasste das Schlussdoppel dann den ersten Saisonsieg.
Nur die Jugend ist erfolgreich
Jugend 15 gewinnt, Herren-Mannschaften verlieren deutlich –
An diesem Spieltag waren nur drei Mannschaften des TTC am Start. Am Ende konnte nur die Jugend-Mannschaft einen Sieg verbuchen, die beiden Herren-Mannschaften kassierten deutliche Niederlagen.
Den Anfang machte die 2.Herren-Mannschaft am Freitagabend, sie hatte mit dem TV Brühl einen der Topfavoriten der Liga zu Gast. Gegen die starken Brühler, bei denen mit Jan Henninger ein Spieler unserer letztjährigen 1.Mannschaft an Position 1 spielt, war man letztendlich chancenlos und unterlag klar mit 1:8, Bernd Schubert (Foto) holte in seinem ersten Einzel den Ehrenpunkt.
Am Samstagnachmittag sorgte dann unsere Jugend 15-Mannschaft für das Highlight des Wochenendes. Die Mannschaft gewann deutlich mit 8:2 bei der TTG Langenich. Das Doppel Wolf Kliem / Maarten Albrecht sowie Wolf (2), Maarten, Moritz Windau (2) und Maximilian Degenhardt (2) im Einzel sorgten für klare Verhältnisse.
Am Samstagabend absolvierte dann die 1.Herren-Mannschaft sein Heimspiel ebenfalls gegen einen der Favoriten der Liga, dem TTC Mödrath 2. Erneut ersatzgeschwächt hatte die Mannschaft bei der 0:9-Niederlage nicht den Hauch einer Chance, lediglich sechs Sätze konnten gewonnen werden.



