Aktuelles

aktuell

informativ

wichtig

Aktuelle

Nachrichten zum TTC

Hier sind die aktuellen Nachrichten zum TTC.

Der Vorstand informiert

Der Vorstand informiert

Vorstandssitzung vom 16.01.2025 –

An dieser Stelle wird der TTC-Vorstand über aktuelle Ereignisse berichten, so dass alle TTC-Mitglieder informiert sind.
Heute gibt es wieder einen kurzen Rückblick auf die gestrige Vorstandssitzung. Auf der Tagesordnung stand zunächst ein Rückblick auf die Jubiläums-Weihnachtsfeier im Dezember im Haus Germania. Das Fazit fällt sehr positiv aus. Es waren insgesamt 53 Vereinsmitglieder mit Familien sowie drei Ehrengäste gekommen, die bei einem leckeren Buffet in einem schönen Ambiente einen wundervollen Abend verbracht haben. Die Kosten für das Jubiläum beliefen sich auf ca. 2.400 € und waren damit deutlich niedriger als ursprünglich geplant.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Anschaffung und das Sponsoring von neuen Mannschaftstrikots zur neuen Saison. Nachdem die Finanzierung geklärt werden konnte, liegt ein günstiges Angebot für ein neues Trikot vor. Nach der Festlegung der erforderlichen Bekleidungsgrößen wird die entsprechende Anschaffung kurzfristig erfolgen.
Als nächstes standen die letzten Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung, die am 06.02.2025 im Pfarrzentrum stattfinden wird, auf der Tagesordnung. Insbesondere wurden der Jahresabschluss 2024 und der Haushaltsplan 2025 besprochen und beschlossen.
Abschließend standen noch das Training und die Betreuung der Jugend auf der Tagesordnung, die für die drei Mannschaften organisiert werden muss.

Erfolgreiche Kooperation mit dem Gymnasium

Erfolgreiche Kooperation mit dem Gymnasium

Kreismeister und Zweiter bei der Regierungsbezirksmeisterschaft –

Das Gymnasium Lechenich hat in der Jungen U16 Klasse im Tischtennis die Kreismeisterschaft gewonnen. Die sechs Akteure, alle in unseren Jugend-Mannschaften gemeldet, setzten sich mit 6:3 gegen eine Schule aus Brühl durch. Dabei starteten die Lechenicher durch Siege von Wolf Kliem, Maarten Albrecht, Moritz Windau und Maximilian Degenhardt in Einzel- und Doppelspielen stark. Nach dem 6:0 war der Druck etwas raus, und die knappen Niederlagen von Fabian Sommer und Sami Olligschläger änderten nichts mehr am Gesamtsieg und Gewinn der Kreismeisterschaft.
Für die folgende Runde im Regierungsbezirk wurde das Team von zwei Spielern aus anderen Vereinen unterstützt: Lucas Lellau von der SG Erftstadt und Leo Schuhmacher vom TTC Vernich. Diese Verstärkungen zahlten sich aus. Im Auftaktspiel gegen eine Aachener Schule setzten sich die Lechenicher knapp mit 5:4 durch. Besonders Wolf Kliem im Einzel sowie im Doppel mit Lucas Lellau und das bärenstarke untere Paarkreuz um Leo Schuhmacher und Maximilian Degenhardt waren der Grund für diesen verdienten Sieg.
Das darauffolgende Spiel gegen den Favoriten aus St. Augustin stellte jedoch eine unüberwindbare Hürde dar. Die letztmaligen Bundesfinalisten demonstrierten ihre Klasse und gewannen verdient mit 8:1. Den Ehrenpunkt für das Gymnasium Lechenich holte Leo Schuhmacher hochverdient.
Insgesamt wurde hochklassiger Tischtennissport geboten. Es macht große Hoffnung, dass die meisten Spieler des Gymnasiums Lechenich auch in den nächsten zwei Jahren noch in derselben Altersklasse antreten können. Jim Schmitt, der als Coach mit dabei sein durfte, zeigte sich stolz auf seine Spieler: „Mit dieser Leistung haben die Jungs gezeigt, dass wir in den kommenden Jahren noch viel erreichen können.“
Ein großer Dank gilt Claudia Behrensmeier vom Gymnasium, die trotz teils extrem kurzfristiger Organisation eine starke Mannschaft an den Tisch brachte und den Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglichte.

Sehr guter Auftakt in die Rückrunde

Sehr guter Auftakt in die Rückrunde

1. Herren schlägt Lövenich, alle Jugendmannschaften punkten –

Am ersten Spieltag der Rückrunde waren mit Ausnahme der 2.Herren-Mannschaft alle TTC-Mannschaften schon im Einsatz. Dabei lief der Auftakt für unsere Mannschaften sehr erfolgreich.
Am Nachmittag konnten alle drei Jugend-Mannschaften punkten, die Jugend 19 und die Jugend 15 siegten knapp, die Jugend 13 spielte unentschieden. Die Jugend 19 hatte die TTF GW Elsdorf zu Gast. Überragend spielte unser Zugang von der SG Erftstadt, Janis Volberg, der alle seine drei Einzel gewinnen konnte. Wolf Kliem mit zwei Erfolgen und der zweite Zugang aus Liblar Julian Rietschel mit einem Erfolg sorgten für den knappen, aber verdienten Sieg.
Auch die Jugend 15 konnte ihr Heimspiel gegen den TSV Immendorf mit 6:4 gewinnen. In einem sehr spannenden Match mit vier Fünfsatzerfolgen unserer Jugendspieler konnten das Doppel Moritz Windau / Maximilian Degenhardt sowie Maarten Albrecht, Moritz, Maximilian (2) und Fabian Sommer die ersten Punkte in der Rückrunde einfahren.
Auch das Spiel der Jugend 13 verlief sehr spannend. Die junge Mannschaft verdiente sich gegen den TTC BR Geyen 2 eine 5:5-Punkteteilung. Das Doppel Dennis Zimmermann / Ljoscha Gayduk sowie der starke Dennis Zimmermann mit zwei Siegen und je ein Erfolg von Moritz Tandetzki und Sami Olligschläger brachten ein verdientes Unentschieden.
Am Abend hatte dann die 1.Herren-Mannschaft ihren Rückrunden-Auftakt gegen den Tabellenletzten TTC Lövenich. Zu Beginn sorgten die Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli und Jim Schmitt / Michael Zerbe für eine 2:1-Führung. In der ersten Einzelrunde konnten dann alle sechs Einzel gewonnen werden, so dass es beim Spielstand von 8:1 in die zweite Einzelrunde ging. Nach einer knappen Niederlage von Thomas in der Verlängerung des fünften Satzes sorgte Fabian Gilli mit einem ebenso knappen Erfolg für den klaren 9:2-Erfolg.

Einladung zu den Mini-Meisterschaften 2025

Einladung zu den Mini-Meisterschaften 2025

Kostenloses Tischtennis-Turnier für Kids bis 12 Jahre –

Am Sonntag, den 02.02.2025 veranstaltet der TTC Lechenich ab 14:00 Uhr (Einlass 13:30 Uhr) den Ortsentscheid für das bundesweite Tischtennisturnier „Mini-Meisterschaft 2025“ für Kinder bis einschließlich Jahrgang 2010 in der Theodor-Heuß-Zweifachhalle, Amselweg am alten Sportplatz in Lechenich.

Es wird in sechs Klassen gespielt, Jungen und Mädchen getrennt in je drei Altersstufen: 2014 und jünger, 203 und 2012, sowie 2011 und 2010.
Dabei gibt es nur Gewinner, denn alle Teilnehmenden bekommen Preise sowie eine Urkunde und die jeweiligen Gruppenersten einen Pokal. Diese Preise werden erst durch eine großzügige Spende der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ermöglicht. Außerdem werden nach der Siegerehrung (ca. 17:30 Uhr) noch Gemeinschaftsfotos gemacht, die mit einem Bericht in den Zeitungen und auf der Homepage erscheinen sollen.

Wer keinen Tischtennisschläger hat, kann dennoch mitspielen, und bekommt einen geliehen.
Natürlich sind auch die Eltern, Großeltern und Geschwister der Teilnehmenden herzlich willkommen; Donuts, Kuchen, Kaffee und Wasser werden kostenlos angeboten.
Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle an diesem Nachmittag viel Spaß mit Tischtennis haben!

Weitere Infos:
Rainer Schmitt (Trainer), stv-vorsitzender@ttc-lechenich.de , Tel. 01749076189

Aufstellungen für die Rückrunde 2024/2025

Aufstellungen für die Rückrunde 2024/2025

Kleinere Änderungen bei den Herren und der Jugend –

Die Aufstellungen für die Rückrunde der Saison 2024/2025 wurden nun festgelegt. Es gibt kleinere Änderungen bei den beiden Herren-Mannschaften sowie bei den Jugend-Mannschaften.
Die neuen Aufstellungen für die Rückrunde findet ihr hier.

Der TTC feiert sein Vereinsjubiläum

Der TTC feiert sein Vereinsjubiläum

56 Teilnehmende feiern 75 Jahre TTC, Ehrungen durch Bezirksvorsitzende –

Am gestrigen Samstagabend feierte der TTC sein 75-jähriges Vereinsjubiläum mit einer Weihnachtsfeier im Haus Germania in Lechenich. Der Vorsitzende des TTC, Bernd Schubert, konnte 53 Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen sowie als Ehrengäste den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Erftstadt, Franz Holtz, vom Stadtsportverband Erftstadt Gerhard Illian, und die Vorsitzende des Tischtennis-Bezirks Köln, Michaela Hübener, selbst ehemaliges TTC-Mitglied, begrüßen.
Nach einem interessanten Rückblick auf 75 Jahre TTC Lechenich durch Bernd Schubert freute sich die Bezirksvorsitzende Michaela Hübener, einige Vereinsmitglieder in diesem würdigen Rahmen zu ehren. Für eine mindestens 30-jährige aktive Spielertätigkeit wurden Michaele Burbaum, Michael Harnasch, Kolja Muth, Guido Müller und Stephan Zerbe mit der Bronzenen Spielernadel sowie für eine mindestens 40-jährige aktive Spielertätigkeit Salvatore Terranova mit der Silbernen Spielernadel des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) geehrt.
Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Verdienste wurden unser Sportwart Thomas Müller mit der Bronzenen Ehrennadel, unser stellvertretender Vorsitzender Rainer Schmitt mit der Silbernen Ehrennadel und unser Geschäftsführer und Pressewart Dieter Laibach sogar mit der Goldenen Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes geehrt.
Nach einem sehr leckeren Buffet wurden noch die Tischtennis-Kenntnisse der Mitglieder in einem lockeren, aber nicht ganz einfachen Quiz getestet, bei dem es drei wertvolle Gutscheine zu gewinnen gab.
Am Ende des gemütlichen Abends, bei dem alle Gäste ein Glas TTC-Honig und einen TTC-Kugelschreiber mit nach Hause nehmen durften, waren sich alle einig, das Vereinsjubiläum würdig gefeiert zu haben.

Hier noch einige Impressionen von der Feier:

 

Tolle Beteiligung bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften

Tolle Beteiligung bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften

19 Kinder sind am Start und feiern anschließend ihre Weihnachtsfeier –

Am Freitagabend fand unsere diesjährige kombinierte Jugend-Weihnachtsfeier und Vereinsmeisterschaft statt. Den Auftakt machte der sportliche Wettkampf, bei dem insgesamt 19 Jugendliche in vier Wettkampfklassen gegeneinander antraten. Besonders bemerkenswert war, dass fast alle Titelverteidiger des Vorjahres ihre Spitzenposition erfolgreich verteidigen konnten.
In der Mädchen-Konkurrenz setzte sich Nosin Sheikho vor Nina Zenk und Milla Bußhaus durch. Die Bambini-Klasse gewann erneut Gabriel Kott, der sich vor Johannes Kessel, Niklas Langer und Bennet Hahn durchsetzte. In der Altersklasse Jungen U14 verteidigte Maarten Albrecht seinen Titel erfolgreich gegen ein starkes Teilnehmerfeld, bestehend aus Moritz Windau, Nino Klasen, Curtis Stanforth, Maximilian Degenhardt, Johannes Habecke, Alexander Zerbe und Sami Olligschläger. In der ältesten Jungen-Kategorie gab es einen neuen Sieger: Wolf Kliem sicherte sich erstmals den Titel vor Dennis Zimmermann, Sebastian Gottwald und Fabian Sommer. Der Vorjahressieger Philipp Küppers konnte aufgrund einer Verletzung leider nur als Zuschauer dabei sein.
Nach der gemeinsamen Siegerehrung, die unter großem Applaus stattfand, wurde die Veranstaltung mit Pizza und guter Stimmung fortgesetzt. Ein besonderes Highlight war die anschließende Übernachtung in der Halle, die wie im Vorjahr großen Anklang fand. Zehn Kinder nahmen daran teil und hatten jede Menge Spaß. Für etwa die Hälfte der Teilnehmer war es die erste Hallenübernachtung, wodurch die Freude und der Teamgeist noch größer waren. Bis in die frühen Morgenstunden wurde Tischtennis gespielt, Monopoly und andere Spiele ausprobiert, und das fröhliche Lachen hallte durch die Halle. Einige der Kinder waren so begeistert, dass sie die Nacht komplett durchmachten.
Bereits am nächsten Abend steht das nächste große Ereignis an: die Jubiläums-Weihnachtsfeier, bei der auch einige Jugendliche mit dabei sein werden. Hoffentlich können sie bis dahin noch ein wenig Schlaf nachholen!
Am Montag geht es dann mit dem regulären Training weiter, bevor wir uns am 19. Dezember in die wohlverdiente Weihnachtspause verabschieden. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr!

Alle Kinder:

Sehr guter Hinrunden-Abschluss

Sehr guter Hinrunden-Abschluss

2.Herren, Jugend 19 und auch 1.Herren erfolgreich, Jugend 15 unterliegt –

An diesem Spieltag wurde die Hinrunde bereits abgeschlossen und der Spieltag verlief mit drei Siegen und einer Niederlage sehr gut für die TTC-Mannschaften.
Am Freitagabend hatte die 2.Herren-Mannschaft den höher in der Tabelle platzierten TTV DJK Hürth 4 zu Gast. Nach ausgeglichen Doppeln zum Auftakt mit einem Sieg von Rainer Schmitt / Bernd Schubert und einer Niederlage von Marvin Enkirch / Guido Müller konnte wieder einmal das obere Paarkreuz vollauf überzeugen. Rainer mit drei Siegen und Marvin mit zwei Siegen blieben ungeschlagen, zwei weitere Punkte steuerte Guido bei. Am Ende stand ein deutlicher 8:4-Sieg zu Buche, die Mannschaft schließt damit die Hinrunde mit vier Siegen und vier Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle ab.
Die Jugend 19 spielte ebenfalls am Freitagabend ihr Nachholspiel beim TTV DJK Hürth 2. Durch drei Erfolge von Wolf Kliem, zwei von Maximilian Degenhardt und einem Sieg von Sebastian Gottwald gewann die Mannschaft knapp, aber hochverdient mit 6:4. Damit schließ die Mannschaft auf dem 3.Tabellenplatz die Serie ab.
Ohne Chance war am Samstag die Jugend 15, die beim ESV Olympia Köln deutlich mit 1:9 unterlag. Zum Ende der Serie bedeutet das einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Die 1.Herren-Mannschaft schloss die Hinserie am gestrigen Mittwoch mit einem Gastspiel beim Tabellennachbarn TTF GW Elsdorf ab. Dabei holte die Mannschaft noch einmal zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf und zog mit dem 9:4-Erfolg an Elsdorf in der Tabelle vorbei. Zwei erfolgreiche Doppel zu Beginn der Partie durch Siege von Thomas Müller / Fabian Gilli und Rainer Schmitt / Ralf Peters waren der Grundstein für den Erfolg. Jeweils zwei Einzelerfolge von Thomas, Fabian, Jim Schmitt und ein Punkt von Rainer sorgten für einen erfreulichen Hinrunden-Abschluss.

Der Vorstand informiert

Der Vorstand informiert

Vorstandssitzung vom 27.11.2024 –

An dieser Stelle wird der TTC-Vorstand über aktuelle Ereignisse berichten, so dass alle TTC-Mitglieder informiert sind.
Heute gibt es wieder einen kurzen Rückblick auf die gestrige Vorstandssitzung. Auf der Tagesordnung stand zunächst der letzte aktuelle Stand der Planungen für die Jubiläums-Weihnachtsfeier, die am Samstag, den 07.12.2024 ab 18:30 Uhr im Haus Germania in Lechenich stattfinden wird. Erfreulicherweise gibt es 59 Anmeldungen für die Feier, so dass wir einen gemütlichen und schönen Abend miteinander verbringen können. Das Buffet ist bestellt, die Ehrungen sind vorbereitet und die Preise für das Quiz sind da, es kann also bald losgehen.
Als nächstes standen die Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung, die am 06.02.2025 im Pfarrzentrum stattfinden wird, auf der Tagesordnung. Die Planung der Tagesordnung und die Klärung von Personalfragen standen dabei im Vordergrund. Es wurde dabei auch über die aktuelle Haushaltslage gesprochen, die sich in diesem Jahr sehr positiv darstellt.
Ebenso wurden einige Überlegungen für eine Änderung der Geschäftsordnung besprochen sowie eine Zusammenarbeit in der Jugend mit der SG Erftstadt, die in der Rückrunde dieser Saison zum Tragen kommen soll.

Zwei Unentschieden am Samstag

Zwei Unentschieden am Samstag

1.Herren und Jugend 15 spielen remis, 2.Herren unterliegt in Frechen –

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende gab es an diesem Samstag keinen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage waren die Ausbeute an diesem Wochenende.
Am Samstagabend kam es in der Bezirksoberliga zum Lokalderby zwischen dem SC SW Friesheim und unserer 1.Herren-Mannschaft. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Duell über dreieinhalb Stunden, das am Ende ohne Sieger endete. Zu Beginn konnten die Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli und Jim Schmitt / Michael Zerbe für eine 2:1-Führung sorgen, die Thomas in seinem ersten Einzel auf 3:1 ausbauen konnte. Danach gingen allerdings vier Einzel in Folge verloren, ehe Michael am Ende der ersten Einzelrunde für einen 4:5-Zwischenstand sorgte. Die zweite Einzelrunde verlief dann besser. Noch einmal Thomas, Fabian, Jim und Jörg Harthun führten zu einem 8:7-Zwischenstand vor dem Abschlussdoppel. In diesem mussten sich Thomas und Fabian allerdings knapp in fünf Sätzen geschlagen geben, so dass am Ende ein 8:8-Unentschieden stand.
Zeitgleich mit der 1.Mannschaft war die 2.Herren-Mannschaft beim Tabellenletzten TS Frechen zu Gast. Anstatt dem erhofften dritten Sieg in Folge musste sich die Mannschaft aber etwas unerwartet mit 4:8 geschlagen geben. Überragend spielte Rainer Schmitt, der seine drei Einzel gewinnen konnte. Da aber nur noch Guido Müller einmal punkten konnte, gab es letztendlich eine klare Niederlage.
Am Nachmittag war die Jugend 15 beim Tabellenführer TTC Sindorf gefordert. Wieder einmal gewann Wolf Kliem alle drei Einzel. Dennis Zimmermann und Maximilian Degenhardt sorgten mit jeweils einem Erfolg dafür, dass verdientermaßen ein Punkt mit nach Hause genommen werden konnte.