Aktuelles

aktuell

informativ

wichtig

Aktuelle

Nachrichten zum TTC

Hier sind die aktuellen Nachrichten zum TTC.

Nur die Jugend 19 ist siegreich

Nur die Jugend 19 ist siegreich

Erfolg gegen Langenich, 1.Herren mit Unentschieden, 2.Herren und Jungen 15 verlieren –

An diesem letzten Wochenende vor den freien Karnevalstagen war nur die Jugend 19 siegreich, die 1.Herren schaffte ein Unentschieden, die beiden anderen Mannschaften mussten Niederlagen einstecken.
Am Freitagabend war die 2.Herren-Mannschaft bei der TTG Berzdorf zu Gast. Schon zu Beginn verlief das Spiel nicht wie erhofft, beide Doppel gingen verloren. In den Einzeln konnten nur Rainer Schmitt und Claudia Wißkirchen jeweils zwei Siege erzielen, die aber eine 4:8-Niederlage nicht verhindern konnten.
Am Samstag waren die beiden Jugend-Mannschaften am Start. Die Jugend 19 zeigte gegen einen starken Gegner, die TTG Langenich, eine sehr überzeugende Leistung und konnte das Spiel mit 7:3 für sich entscheiden. Das Doppel Janis Volberg / Wolf Kliem sowie im Einzel Janis (3), Wolf und Julian Rietschel (2) sorgten für einen tollen Erfolg. Die Jugend 15 war dagegen in ihrem Heimspiel gegen den TTC Bachem weitestgehend chancenlos. Lediglich Maximilian Degenhardt konnte ein Einzel gewinnen, so dass es am Ende eine 1.)-Niederlage gab.
Die 1.Herren-Mannschaft musste am Sonntag bei der TTV DJK Hürth antreten. Zu Beginn holte nur das Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli einen Punkt, so dass es mit einem 1:2 in die Einzel ging. Hier überragten die ersten Drei der Mannschaft, Thomas, Fabian und Jim Schmitt mit jeweils zwei Erfolgen. Marvin Enkirch konnten einen weiteren Einzelpunkt hinzufügen, so dass es vor dem Schlussdoppel 8:7 stand. In diesem unterlagen Thomas und Fabian dann aber, so dass das Spiel trotz einer zwischenzeitlichen 8:4-Führung mit einem 8:8-Unentschieden endete. Trotzdem kann dieser Punkt gegen eine in der Tabelle besser stehende Mannschaft noch sehr wichtig im Abstiegskampf werden.

1.Herren-Mannschaft mit wichtigem Sieg

1.Herren-Mannschaft mit wichtigem Sieg

Erfolg gegen Vogelsang, 2.Herren unterliegt Berrenrath, Jugend wieder erfolgreich –

An diesem Wochenende schnitten die TTC-Mannschaften recht erfolgreich ab. Die 1.Herren siegte, die 2.Herren verlor knapp und die Jugend-Mannschaften spielten stark.
Am Freitagabend hatte die 2.Herren-Mannschaft den Tabellennachbarn vom TTC Berrenrath zu Gast. Es entwickelte sich ein spannendes Match, in dem zu Beginn das Doppel Rainer Schmitt / Claudia Wißkirchen erfolgreich war. In den Einzeln konnten Rainer (2), Claudia (2) und Bernd Schubert punkten, doch eine sehr starke Nummer 1 des Gegners verhinderte an diesem Abend einen Punktgewinn. So gab es am Ende eine knappe 6:8-Niederlage.
Am Samstagnachmittag waren die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich. Die Jugend 19 konnte beim TTC Lövenich 3 einen sicheren 7:3-Sieg einfahren. Janis Volberg und Wolf Kliem gewannen ihr Doppel und beide holten sich drei Einzel, so dass der Sieg nicht in Gefahr geriet. Die Jugend 13 konnte ihr Auswärtsspiel beim SV RW Zollstock sogar mit 8:2 gewinnen. Das Doppel Ljoscha Gayduk / Moritz Tandetzki sowie Ljoscha (2), Moritz (3) und Sami Olligschläger (2) ließen von Anfang an keine Zweifel am Sieg aufkommen.
Am Abend hatte es die 1.Herren-Mannschaft mit der punktgleichen Mannschaft von der TTG Vogelsang zu tun und auf Grund der Tabellensituation war von einem spannenden und ausgeglichen Spiel auszugehen. Aber unsere 1.Herren hatte einen ausgezeichneten Tag erwischt und überließ dem Gegner gerade einmal ein Doppel. Unsere Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli und Jim Schmitt / Michael Zerbe sowie im Einzel zweimal Thomas und je einmal Fabian, Jim, Michael, Jörg Harthun und Marvin Enkirch überrollten den Gegner förmlich und holten einen für den Abstiegskampf sehr wichtigen und in der Höhe etwas überraschenden 9:1-Erfolg.

Erfolgreiche Mini-Meisterschaften

Erfolgreiche Mini-Meisterschaften

34 Kinder beim Tischtennis-Turnier für Kids bis 12 Jahre –

Der Veranstalter TTC Lechenich freute sich letzten Sonntag über 34 Kinder, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Tischtennissport machten. Denn bei diesem Turnier lautet das Motto: „Für Tischtennis-Profis verboten“. Das bedeutet, dass keine Mannschaftsspieler im Wettbewerb mitspielen durften, um den Anfängern nicht durch Schmetterbälle oder angedrehte Aufschläge den Spaß zu verderben. Dennoch kamen auch viele Vereinsmitglieder, darunter fünf Jugendliche, um den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Minis zeigten in sechs Klassen unter den Augen ihrer Eltern und Geschwister viele sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die durch die Nordschule Lechenich unterstützt wurde“, freute sich Turnierleiter Rainer Schmitt. „Die Kinder hatten viel Spaß und einige zeigten Talent fürs Tischtennis. Auch die Eltern bewunderten manch tollen Ballwechsel ihrer Kids.“ Es gab in den vier Stunden an diesem Sonntag-Nachmittag nur Gewinner, denn jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, Sachpreise und Süßigkeiten; die drei Gruppensiegerinnen und die drei Gruppensieger dazu sogar noch je einen Pokal. Es siegten bei den Mädchen bis acht Jahren Ida Hilger vor Antonia Dany, bei den Jungen bis acht Jahren Neo Korte vor Jonathan Degenhardt, bei den Mädchen bis zehn Nosin Sheikho vor Maria Gayduk, Jungen bis zehn Gabriel Kott vor Johannes Kessel, bei den Jungen bis zwölf Johannes Harbecke vor Maximilian Schäfer und bei den Mädchen bis zwölf Jahren siegte Isabella Kott. Des Weiteren sorgte die „gute Fee am Büfett“ Michaele Burbaum für das kostenlose leibliche Wohl aller mit Kuchen, Muffins, Wasser sowie stets frischem Kaffee. Dies wurde sehr gerne angenommen und so kamen auch die Erwachsenen schnell ins Gespräch.
Dass die Meisterschaften reibungslos abliefen, verdankt der TTC Lechenich vor allem auch den Helfern aus dem eigenen Verein: Michaele Burbaum, Andreas und Maximilian Degenhardt, Natalie Hinz, Natascha und Kolja Muth, Jim Schmitt, Bernd Schubert, Wolf Kliem, Maarten Albrecht, Moritz Windau, Sami Olligschläger und Sebastian Schog. Sie betreuten die Kinder, richteten die Gruppenspiele aus, schrieben die Urkunden und halfen gekonnt, wenn es um die Lösung von einzelnen, kleineren Problemen ging. Sogar manche Eltern nutzten die Möglichkeit, um selbst Tischtennis zu spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kinder, Eltern, aber auch der Veranstalter mit seinen Helfern einen sehr schönen Nachmittag beim Tischtennis und gemeinsamen Plaudern verbracht haben.
Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat, ist montags in der roten Theodor-Heuß-Zweifachhalle, Amselweg in Lechenich am alten Sportplatz direkt hinter dem Bio-Kraftwerk herzlich willkommen. Kinder ab sechs Jahre werden von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr beim kostenlosen Schnupperkurs des TTC Lechenich unter Anleitung zweier erfahrener Trainer in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Erwachsene können gerne montags ab 19:00 Uhr zum Training kommen. Wer sich über den Verein informieren möchte, kann dies auf der dieser Homepage tun. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie eine Email an „stv-vorsitzender@ttc-lechenich.de“.

Herren-Mannschaften ohne Chance bei den Tabellenführern

Herren-Mannschaften ohne Chance bei den Tabellenführern

Niederlagen in Mödrath und Brühl, Jugend dagegen erfolgreich –

Der Spielplan wollte es, dass an diesem Wochenende beide Herren-Mannschaften zeitgleich bei den jeweiligen Tabellenführern antreten und dabei Lehrgeld zahlen mussten. Die beiden Jugend-Mannschaften schafften dagegen einen Sieg und ein Unentschieden.
Für die 1.Herren-Mannschaft fing das Spiel beim TTC Mödrath 2 schon schlecht an, da man auf Grund von Personalproblemen nur zu fünft antreten konnte. Die Mannschaft kämpfte zwar und erspielte sich zehn Satzgewinne, aber nur Thomas Müller konnte ein Einzel gewinnen. So stand am Ende eine deutliche 1:9-Niederlage auf dem Papier.
Die 2.Herren-Mannschaft konnte dagegen beim TV Brühl in bester Besetzung antreten. Dass aber bei der klaren 0:8-Niederlage nur vier Satzgewinne verbucht werden konnten, hatte man sich im Vorfeld sicher nicht ausgerechnet. Der verlustpunktfreie Tabellenführer war an diesem Tag einfach eine Klasse besser.
Die beiden Jugend-Mannschaften hatten jeweils die TTG Langenich zu Gast. Die Jugend 15 zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle vier Spieler zum Erfolg beitrugen. Wolf Kliem (3), Dennis Zimmermann (2), Moritz Windau (2) und Maximilian Degenhardt führten die Mannschaft zu einem deutlichen 8:2-Erfolg.
Die Jugend 13 trat mit zwei Nachwuchsakteuren an, die ihr erstes Meisterschaftsspiel für den TTC bestritten, Gabriel Kott und Maria Gayduk. Maria gewann auch gleich mit ihrem Bruder Aljoscha das Doppel, und Gabriel konnte ebenso wie Ljoscha zwei Einzel gewinnen. Das 5:5-Unentschieden war auf Grund der Aufstellung ein sehr respektables Ergebnis.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Arne Olligschläger und Daniel Adam neu im Vorstand –

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TTC fand am gestrigen Donnerstag im Pfarrzentrum statt. Insgesamt waren 16 Mitglieder der Einladung gefolgt, um entscheidend bei der Gestaltung der Zukunft im Verein mitzuentscheiden.
Nach der Aussprache über die verschiedenen Berichte stand zunächst der wichtige Tagesordnungspunkt Wahlen an. Dabei wurden durch die Versammlung in ihren Ämtern bestätigt: Rainer Schmitt als Stellvertretender Vorsitzender, Dieter Laibach als Geschäftsführer und Pressewart sowie Thomas Müller als Sportwart. Als erster Beisitzer wurde Arne Olligschläger neu in den Vorstand gewählt, der den ausscheidenden Ralf Peters ablöst. Ebenfalls neu im Vorstand ist Daniel Adam als zweiter Beisitzer, der den bis dahin vakanten Posten übernimmt. Für den Posten des Schriftführers, für den Julian Hildebrandt nicht mehr kandidierte, konnte leider niemand gefunden werden.
Bei den Ehrungen wurden Michael und Stephan Zerbe für ihre 30-jährige sowie Uwe Malsy für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Der vom Vorstand vorgelegte Entwurf des Haushaltsplans für 2025 wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Zu Diskussionen führten die beiden Tagesordnungspunkte „Steigerung des Interesses an Vorstandsarbeit“ und „Aufnahme von Gesprächen über eine eventuelle Fusion“. Mit beiden Themen wird sich der Vorstand in naher Zukunft beschäftigen.
Abschließend wurde noch über Anschaffung von neuen Mannschaftstrikots ab der neuen Saison berichtet. Durch Sponsoring und Eigenanteil der Mitglieder wird diese Anschaffung kostenneutral sein.

2.Herren starten mit Sieg in die Rückrunde

2.Herren starten mit Sieg in die Rückrunde

8:1 gegen Erftstadt, 1.Herren verliert, Jugend mit Sieg und zwei Niederlagen –

Zum ersten Mal in der Rückrunde waren an diesem Wochenende alle fünf TTC-Mannschaften am Start. Die 2.Herren feierte in ihrem ersten Spiel der Rückrunde gleich einen Sieg, die 1.Herren verlor erwartungsgemäß, die Jugend-Mannschaften waren unterschiedlich erfolgreich.
Am Freitagabend startete auch die 2.Herren-Mannschaft endlich in ihre Rückrunde und hatte dabei gegen die SG Erftstadt 2 ein Lokalderby zu bestreiten. Die Mannschaft konnte in bester Besetzung antreten, was den Gästen nicht möglich war. So verlief das Spiel doch recht einseitig. Schon zu Beginn konnten die beiden Doppel Marvin Enkirch / Guido Müller und Rainer Schmitt / Claudia Wißkirchen ihre Spiele sehr deutlich gewinnen. Auch die Einzel verliefen weitestgehend klar, so dass durch weitere Siege von Rainer (2), Marvin, Claudia (2) und Guido am Ende ein klarer 8:1-Sieg stand.
Am Samstagnachmittag waren dann die drei Jugend-Mannschaften gefordert. Die Jugend 19 hatte den FC Junkersdorf zu Gast und löste diese Aufgabe sehr stark. Das Doppel Janis Volberg / Wolf Kliem sowie jeweils drei Siege von Janis, der allerdings zweimal die Verlängerung des fünften Satzes bemühte, und Wolf sorgten für einen deutlichen Erfolg. Die Jugend 15 spielte gegen den TTC Sindorf und war leider chancenlos. Erst im letzten Einzel gelang Dennis Zimmermann der Ehrenpunkt. Die Jugend 13 kämpfte gegen den TTC Berrenrath gut, konnte aber die 3:7-Niederlage nicht verhindern. Ljoscha Gayduk und zweimal Mats Wilper konnten gegen gute Gäste punkten.
Am Abend hatte dann die 1.Herren-Mannschaft den Tabellenzweiten 1.FC Köln 5 zu Gast. Die Mannschaft hielt gut dagegen, konnte durch das Doppel Thomas Müller / Fabian Gilli sowie zweimal Fabian und einmal Marvin Enkirch punkten, letztendlich aber die 4:9-Niederlage gegen den Favoriten nicht verhindern.

1.Herren-Mannschaft mit wichtigem Sieg

1.Herren mit Niederlage

4:9-Niederlage in Glesch/Paffendorf –

Nur die 1.Herren-Mannschaft war an diesem Wochenende gefordert. Die 2.Herren startet erst später in die Rückrunde und unsere Jugendmannschaften hatten auf Grund der Westdeutschen Meisterschaften der Jugend 15 spielfrei.
Am Freitagabend musste die 1.Herren zum Tabellendritten BC Viktoria Glesch/Paffendorf. Gleich zu Beginn konnte nur unser Spitzendoppel Thomas Müller / Fabian Gilli ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln musste die Mannschaft dann zumeist die Überlegenheit des Gastgebers anerkennen, lediglich Thomas, Fabian und Jim Schmitt konnten jeweils ein Einzel erfolgreich beenden. So stand am Ende nach zweieinhalb Stunden eine klare 4:9-Niederlage zu Buche.

Bericht von der Vereinsjugendversammlung 2025

Bericht von der Vereinsjugendversammlung 2025

Neuer Vereinsjugendausschuss gewählt –

Bei der Vereinsjugendversammlung am gestrigen Montag waren elf jugendliche Mitglieder des Vereins anwesend. Nach der Begrüßung durch den Jugendwart Jim Schmitt stand die Wahl des neuen Vereinsjugendausschusses auf der Tagesordnung. Zum stellvertretenden Jugendwart wurde Moritz Windau gewählt, der damit auch als gewählter Jugendvertreter beratendes Mitglied des Vorstandes wird. Zu den Beisitzern im Jugendausschuss wurde Maarten Albrecht, Maximilian Degenhardt und Fabian Sommer gewählt.
Abschließend wies Jim auf die Mini-Meisterschaften Anfang Februar sowie an die Möglichkeit, im Februar und März Zweitligaspiele des 1.FC Köln besuchen zu können, hin.

Das Protokoll der Versammlung kann hier heruntergeladen werden: Vereinsjugendversammlung-2025-Protokoll

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

am 06.02.2025 im Kath. Pfarrzentrum in Lechenich –

Der Vorstand des TTC Lechenich lädt alle Vereinsmitglieder sowie die Eltern der Kinder und Jugendlichen herzlich zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 06.02.2025 um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum (Raum S1) in Lechenich ein.

Die komplette Einladung mit der Tagesordnung und den Berichten kann nachfolgend heruntergeladen werden: JHV-2025-Einladung

Jugend mit einem Sieg und zwei Niederlagen

Jugend mit einem Sieg und zwei Niederlagen

Jugend 13 gewinnt, Jugend 19 und 15 verlieren –

An diesem Wochenende waren nur unsere drei Jugendmannschaften im Einsatz, da die Herren auf Grund der Westdeutschen Meisterschaften der Damen und Herren spielfrei hatten.
Am Samstag begann die Jugend 19 mit ihrem Auswärtsspiel beim 1.TTC Köln 2. Nach einem harten Kampf über mehr als drei Stunden musste sich die Mannschaft unglücklich geschlagen geben. Alle sieben Niederlagen erfolgten erst im fünften Satz, während die drei Siege von Janis Volberg (2) und Wolf Kliem klar mit 3:0 waren. So hatten die Jungs am Ende zwar zwei Sätze mehr als der Gegner gewonnen, das Spiel aber mit 3:7 verloren.
Die Jugend 13 hatte ihr Auswärtsspiel beim TV Brühl zu bestreiten. Mit sehr guten Leistungen führten Ljoscha Gayduk und Moritz Tandetzki durch jeweils drei Siege und einen gemeinsamen Doppelerfolg zu Beginn die junge Mannschaft zu einem verdienten 7:3-Erfolg.
Am Sonntag war die Jugend 15 dann bei der TTG Berzdorf zu Gast. Zu Beginn konnte das Doppel Maarten Albrecht / Fabian Sommer noch einen knappen Sieg erringen, danach war die Mannschaft allerdings gegen einen sehr starken Gegner chancenlos. Am Ende gab es eine deutliche 1:9-Niederlage.