34 Kinder beim Tischtennis-Turnier für Kids bis 12 Jahre –

Der Veranstalter TTC Lechenich freute sich letzten Sonntag über 34 Kinder, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Tischtennissport machten. Denn bei diesem Turnier lautet das Motto: „Für Tischtennis-Profis verboten“. Das bedeutet, dass keine Mannschaftsspieler im Wettbewerb mitspielen durften, um den Anfängern nicht durch Schmetterbälle oder angedrehte Aufschläge den Spaß zu verderben. Dennoch kamen auch viele Vereinsmitglieder, darunter fünf Jugendliche, um den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Minis zeigten in sechs Klassen unter den Augen ihrer Eltern und Geschwister viele sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die durch die Nordschule Lechenich unterstützt wurde“, freute sich Turnierleiter Rainer Schmitt. „Die Kinder hatten viel Spaß und einige zeigten Talent fürs Tischtennis. Auch die Eltern bewunderten manch tollen Ballwechsel ihrer Kids.“ Es gab in den vier Stunden an diesem Sonntag-Nachmittag nur Gewinner, denn jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, Sachpreise und Süßigkeiten; die drei Gruppensiegerinnen und die drei Gruppensieger dazu sogar noch je einen Pokal. Es siegten bei den Mädchen bis acht Jahren Ida Hilger vor Antonia Dany, bei den Jungen bis acht Jahren Neo Korte vor Jonathan Degenhardt, bei den Mädchen bis zehn Nosin Sheikho vor Maria Gayduk, Jungen bis zehn Gabriel Kott vor Johannes Kessel, bei den Jungen bis zwölf Johannes Harbecke vor Maximilian Schäfer und bei den Mädchen bis zwölf Jahren siegte Isabella Kott. Des Weiteren sorgte die „gute Fee am Büfett“ Michaele Burbaum für das kostenlose leibliche Wohl aller mit Kuchen, Muffins, Wasser sowie stets frischem Kaffee. Dies wurde sehr gerne angenommen und so kamen auch die Erwachsenen schnell ins Gespräch.
Dass die Meisterschaften reibungslos abliefen, verdankt der TTC Lechenich vor allem auch den Helfern aus dem eigenen Verein: Michaele Burbaum, Andreas und Maximilian Degenhardt, Natalie Hinz, Natascha und Kolja Muth, Jim Schmitt, Bernd Schubert, Wolf Kliem, Maarten Albrecht, Moritz Windau, Sami Olligschläger und Sebastian Schog. Sie betreuten die Kinder, richteten die Gruppenspiele aus, schrieben die Urkunden und halfen gekonnt, wenn es um die Lösung von einzelnen, kleineren Problemen ging. Sogar manche Eltern nutzten die Möglichkeit, um selbst Tischtennis zu spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kinder, Eltern, aber auch der Veranstalter mit seinen Helfern einen sehr schönen Nachmittag beim Tischtennis und gemeinsamen Plaudern verbracht haben.
Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat, ist montags in der roten Theodor-Heuß-Zweifachhalle, Amselweg in Lechenich am alten Sportplatz direkt hinter dem Bio-Kraftwerk herzlich willkommen. Kinder ab sechs Jahre werden von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr beim kostenlosen Schnupperkurs des TTC Lechenich unter Anleitung zweier erfahrener Trainer in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Erwachsene können gerne montags ab 19:00 Uhr zum Training kommen. Wer sich über den Verein informieren möchte, kann dies auf der dieser Homepage tun. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie eine Email an „stv-vorsitzender@ttc-lechenich.de“.