Die Saison 2025/2026 beginnt mit einem Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen –
Sechs der sieben TTC-Mannschaften waren gleich zu Saisonbeginn gefordert. In den Heimspielen gab es einen Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen.
Den Auftakt machten am Freitagabend die 2. und die 4.Mannschaft. Die 2.Mannschaft hatte die SV Arminia Köln 3 zu Gast und überließ dem Gegner am Ende gerade einmal ein Doppel. Die Mannschaft mit Jörg Harthun, Rainer Schmitt, Ralf Peters und Wolf Kliem gewann schließlich mit 9:1 sehr deutlich. Die neue 4.Mannschaft, in der alle vier Akteure ihr erstes Meisterschaftsspiel überhaupt absolvierten, wehrte sich gegen die TTG Langenich 7 tapfer. Daniel Adam, Peter Kliem und Robert Neubacher konnten jeweils einen Sieg erzielen. Da zu Beginn aber beide Doppel verloren wurden, stand letztendlich eine 3:7-Niederlage zu Buche.
Am Samstagnachmittag starteten dann zwei Jugend-Mannschaften in die Saison. Die Jugend 15 spielte gegen TTC Pesch 2 und unterlag mit 3:7. Die Punkte des Doppels Alex Gayduk und Oliver Feierabend sowie im Einzel von Maximilian Degenhardt und Alex reichten leider nicht für ein Unentschieden. Die Jüngsten, die Jugend 13, schaffte dagegen das Unentschieden gegen den TV Brühl. Dabei konnten alle vier im Einzel punkten, Gabriel Kott, Johannes Harbecke zweimal, Nina Zenk und Nosin Sheiko.
Am Abend starteten dann auch die 1. und die 3.Mannschaft. Die 1.Mannschaft hatte dabei mit der TFG Nippes einen Aufstiegsaspiranten zu Gast. Zu Beginn konnte nur das Doppel Jim Schmitt und Michael Zerbe gewinnen und in der ersten Einzelrunde folgten nur Siege von Fabian Gilli und Joshua Anwander, so dass es bei einem 3:6-Zwischenstand nicht so gut aussah. Dann folgte aber ein toller Lauf mit fünf Siegen durch Fabian, Daniel Zenk, Thomas Müller, Jim und Joshua, und es stand sogar 8:6 für die Erste. Leider reichte es nach über dreieinhalb Stunden nicht zum Sieg, aber das 8:8-Unentschieden ist am Ende ein sehr wertvoller Punkt. Ebenfalls ein Unentschieden erreichte die 3.Mannchaft gegen die TTG Langenich 5. Nach einem Erfolg des Doppels Wolf Kliem / Arne Olligschläger konnten zweimal Wolf, Arne und Daniel Adam in den Einzeln punkten, so dass schließlich ein verdienter Punktgewinn heraussprang.